Innenarchitekturbüro in denkmalgeschützter Jugendstilvilla
Die alte Villa war ziemlich heruntergekommen. Überall fiel der Putz ab, es regnete herein. Im Inneren: Schimmelnde Wände, Holzböden mit Teppichen und PVC beklebt, Stromleitungen auf Putz, Schalter und Dosen an den sonderbarsten Stellen, eine Zeitgeschichte an Tapeten. Doch dann der Glücksfall: Alle alten original Tür- und Fensterbeschläge sind noch vorhanden! Unter den Bodenbelägen kommen 100 Jahre alte Dielenböden hervor, die wieder ausgeflickt, geschliffen und geölt werden. Neben einer ordentlichen Sanierung, reizte die dort dokumentierte, ursprüngliche Freude an Farben und Formen. Sie sollten in das Hier und Jetzt herübergeholt werden: Durch Experimenten mit alten Materialien und Techniken, kombiniert mit heutigen Möglichkeiten, in neuen Farbzusammenstellungen.
Umgestaltung Durchfahrt in München
Es gab da eine Hofdurchfahrt: unansehnlich, verschmutzt, mit verbeulten Alu-Deckenlamellen, braun-grau-rosa-farbenem Naturstein an den Wänden und einem Sammelsurium an Schildern. Die Idee war nun, die tagtägliche Dynamik des in den Hof Hinein- bzw. Herausfahrens visuell umzusetzen. Wesentliche Kriterien für die neue Materialwahl waren Haltbarkeit, Pflegeleichtigkeit und Wartungsfreund-lichkeit. Um der Länge der Durchfahrt Struktur zu geben, wurden auf und abwärts gerichtete Elemente gesetzt. Schräge Fugenbilder und konische Formen unterstreichen die dynamische Wirkung. Zudem integrieren die Wandverkleidungen alle Zusatzfunktionen wie Schilder, Briefkästen, Schalter und Verkabelungen, Aschenbecher und Beleuchtung.
Beitrag Innenarchitektur
Autorin: Anne Batisweiler
Verlag: H.M.Nelte
www.nelte.de
ISBN: 3-932509-11-0