Enten- und Hühnerbraterei Ammer

02. Februar 2010 | Fachbücher

Address: Oktoberfest, Theresienwiese, 80336 München, Germany.
Other creatives: Peter Reich OHG.
Client: Joseph Ammer OHG.
Completion: 2006. 
Main function: Canard and chicken marquee on the Oktoberfest. 
Materials: Copper, brass, zinc, aluminum, stainless steel, silk screen printing plate

GI-050-KOR-1

Blick Richtung Stüberl

Die Innenraumgestaltung der Enten- und Hühnerbraterei auf dem Oktoberfest in München war eine nicht alltägliche Aufgabe. Zwischen den Füßen eines riesigen Hahns am Eingang des Zelts betritt der Gast eine überraschende Wunderwelt mit überdimensionalen, typischen Wiesenpflanzen wie Löwenzahn, Gänseblümchen oder Klee. Über den Tischen fliegen Enten, die einen Teil der Beleuchtung übernehmen. Pickende oder laufende Hühner verzieren und beleuchten die Wände rundum. Stabile, wasserresistente und schwer entflammbare Siebdruckplatten als Trägermaterial, beschlagen mit Kupfer-, Messing- und Titanzinkblechen auf solider Edelstahlrohr-Konstruktion befreien vom zeit- und kostenintensiven Aufwand der jährlich wiederkehrenden Reparatur- und Lackierarbeiten.

GI-050-KOR-5

Zwischen Hühnerbeinen geht es in das Zelt

GI-050-KOR-2

Der Hahn markiert den Eingang

GI-050-KOR-6

Robustes Metall auf Siebdruckplatte

GI-050-KOR-3

Flugenten und pickende Hühner

GI-050-KOR-4

Das Stüberl

GI-050-KOR-7

Die Gäste sitzen zwischen Wiesenblumen

Löwenzahn

Entwurfsskizze Löwenzahn

Laufendes-Huhn-bemaßt

Entwurfsskizze pickendes Huhn

Beitrag German Interior Design
Autorin: Anne Batisweiler
Verlag: Braun Publishing AG
www.braun-publishing.ch
ISBN: 978-303768-053-7

Was wir noch können

Termine

08. November 2023

Lichtzauberei im Lichtspielhaus

Anne Batisweiler präsentiert in den City-Atelier Kinos ihr neues Lichtkonzept.

Link zur Lichtwoche

03. - 10. November 2023

9. Lichtwoche München 2023

Referenzen