Kann das denn sein, dass Innenraumgestaltung Spaß macht? Darf Innenraumgestaltung denn überhaupt Spaß machen oder ist das unseriös? Arbeit und Spaß – geht das denn?

Kann das denn sein, dass Innenraumgestaltung Spaß macht? Darf Innenraumgestaltung denn überhaupt Spaß machen oder ist das unseriös? Arbeit und Spaß – geht das denn?
Materialien können neue Entwurfsmöglichkeiten, aber auch Grenzen der Gestaltung aufzeigen. Vor allem erschließen sich Materialien nicht nur durch ihre Optik, sondern gerade durch ihre spezifischen, nicht sichtbaren Eigenschaften.
Wie wir in Zunkunft leben und wohnen, war zentrales Thema am 7. Internationalen Brachensminar für Frauen, das am 25. und 26. Juni in Meran stattfand. Wie man Design mit Funktionalität verbindet, zeigte Designerin Batisweiler auf.
Bevor eine vierköpfige Familie in dieses 1982 erbaute Wohnhaus bei München einzog, wurde von den drei Etagen nur das Erdgeschoss genutzt. Eine großzügigere Verteilung der Räume auf alle Stockwerke war also zunächst das Ziel.
Die Innenarchitektin und Diplom-Designerin Anne Batisweiler aus München ist bekannt für ihre ungewöhnlich kreativen Raumkonzeptionen. Kinos, Büros, Restaurants, Läden, Praxen, Hotels, Wohnungen und Häuser werden von ihr und ihrem dreiköpfigen Team gestaltet.
Neben solchen Designgrößen wie beispielsweise Massimo Morozzi, Ann Maas, Tobias Grau oder Massimo Iosa Ghini wird auch Anne Batisweiler auf ART AUREA erwähnt.